Wenn wir als Kind immer wieder verletzt werden, lernen wir, uns zu schützen. Muss das Schutzverhalten häufiger angewandt werden, wird es zum stereotypen Abwehrmechanismus. In unserem Workshop erlebst du die positiven und destruktiven Aspekte deines Schutzstils und findest neue Verhaltensmöglichkeiten.
Überblick
01.-02.11.2025
Sa. 09.30-18.30 / So. 09.30-16.30
IBP Institut, Winterthur ZH
CHF 600.- / CHF 540.-*
min. 12, max. 24
Alle, die sich für Persönlichkeitsentwicklung interessieren.
07.-08.11.2026
Sa. 09.30-18.30 / So. 09.30-16.30
IBP Institut, Winterthur ZH
CHF 600.- / CHF 540.-*
min. 12, max. 24
Alle, die sich für Persönlichkeitsentwicklung interessieren..
*Frühbucherpreis bei Buchung bis 3 Monate vor Kursstart.
Fachmitglieder erhalten 10% Rabatt.
Rabatte sind nicht kumulierbar.
Kursbeschreibung
Hast du dir in deiner Kindheit Schutzstrategien aufgebaut, um Verletzungen oder Angst zu vermeiden? Vielleicht hast du gelernt, Gefühle zu unterdrücken, dich von deinem Körper zu trennen oder dich in Gedankenwelten zu flüchten. Damals war das klug, heute stehen dir diese unbewussten Schutzmechanismen oft im Weg.
Im Erwachsenenalter wirken diese Verhaltensmuster oft hinderlich, besonders in engen Beziehungen. Liebe, Nähe und persönliches Wachstum bleiben blockiert, weil der alte Selbstschutz automatisch anspringt, sobald es emotional wird.
In diesem Workshop spürst du deinen individuellen Schutzstil bewusst im Körper auf. Du lernst, wie du Blockaden löst und neue, lebendigere Handlungsmöglichkeiten entwickelst.
Der Workshop ist ideal für dich, wenn du emotionale Schutzmuster erkennen willst, Nähe und Verbindung in Beziehungen stärken möchtest und dein persönliches Wachstum nicht länger sabotieren willst. Die Methode ist körperorientiert und basiert auf der Arbeit von Jack Lee Rosenberg.
Voraussetzungen
Keine