Menu

Körperpsychotherapie

Startseite Körperpsychotherapie

Die integrative Körperpsychotherapie IBP arbeitet konsequent mit den drei Erlebensdimensionen Kognition, Emotionen und Körper und deren Verbindung. Über dieses erhöhte Gewahrsein eigener Prozesse kommen unsere Patient:innen mehr mit sich in Kontakt und können so lernen, das eigene Gewordensein zu erkennen, verstehen und akzeptieren. Dies nennen wir Integration.

Der integrative Weg zur psychotherapeutischen Arbeit

Du hast mit einem Master in Psychologie abgeschlossen und möchtest im klinischen Bereich arbeiten? Du suchst eine Ausbildung in Psychotherapie, welche nicht nur dein kognitives Know-how schult, sondern auch der Entwicklung deiner Persönlichkeit heute sowie als angehende:r Psychotherapeut:in Raum gibt? Wir bieten eine vom BAG akkreditierte postgraduale Weiterbildung in Körperpsychotherapie für Psycholog:innen mit abgeschlossenem Masterstudium an, welche neben der Vermittlung wissenschaftlich fundierter und diagnostischer Grundlagen auch alle menschlichen Erlebensdimensionen in die Ausbildung miteinbezieht.

Stimmen von Teilnehmenden

Wir stehen für praxisorientierte Bildung, vielseitige Angebote, die zur persönlichen Berufs- und Lebenssituation passen, ausgewiesene Expert:innen 
und ein verantwortungsvolles Engagement für die Körperpsychotherapie.

«Qualitativ hochwertige Weiterbildung. Meine Arbeitskolleg:innen, die keine IBP Therapeut:innen sind, verweisen immer gerne zu IBP Psychotherapeut:innen, weil das Institut den Ruf hat, gute Leute auszubilden.»
«Die Methode ist etwas Besonderes – sie berührt, sie bewegt, sie hat Tiefe. Ich kann mir keine bessere Weiterbildung vorstellen.»
«Die integrative Körperpsychotherapieausbildung nach IBP kann ich jedem Arzt als Psychotherapieausbildung empfehlen. Speziell hat mich die Prozess- und Ressourcenorientiertheit angesprochen, im Gegensatz zum häufig üblichen Fokus auf Krankheit und Defizite. »
«Die Kurse waren in einer sehr guten Balance von Inhalt vermitteln, vorbildlichem Aufbau von kognitiven und erfahrungsbasierten Elementen und Ressourcen der Teilnehmenden berücksichtigen. Perfekt.»
«Hier geschieht die faszinierende Auseinandersetzung mit dem Körper auf eine ganz andere Art und Weise als in der Somatik. Man lernt den Körper als Ausdruck der Psyche und gleichzeitig auch als Zugang zur Psyche achtsam wahrzunehmen und mit ihm zu arbeiten. Man erhält ein vertieftes Verständnis auf dem spannenden Gebiet der Neurologie, als Schnittstelle von Somatik und Psyche.»
«Toller, lehrreicher, vielseitiger und persönlich bereichernder Lehrgang, den ich sofort weiterempfehlen würde. Vor allem die Tiefe, die in Bezug auf Selbsterfahrung im Einzelnen und in der Gruppe ermöglicht wird, ist für mich ein sehr grosses Geschenk.»

Weitere Fortbildungsangebote