Eye Movement Integration Therapy (EMI 2) – Aufbaukurs
Im Aufbaukurs lernst du, EMI gezielt mit Ressourcen zu kombinieren und bei unterschiedlichen Störungen sicher einzusetzen.
Startseite Fortbildungen
Im Aufbaukurs lernst du, EMI gezielt mit Ressourcen zu kombinieren und bei unterschiedlichen Störungen sicher einzusetzen.
Dieses Seminar vermittelt dir aktuelles Wissen über Psychopharmaka, mit Schwerpunkt Antidepressiva, und stärkt deine Sicherheit im therapeutischen Gespräch.
Lerne die komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS) als neues ICD-11 Störungsbild kennen.
2-tägiger Workshop zur Vermittlung von theoretischen Grundlagen und Übungen zur Anwendung im klinischen Alltag.
In diesem Seminar lernst du, wie du körperpsychotherapeutische Interventionen gezielt bei Patient:innen mit anhaltenden Schmerzen einsetzt..
Die relevantesten Neuerungen des ICD-11 kurz, kompakt und verständlich.
Der EMI-Basiskurs vermittelt fundiertes Wissen und praktische Übungen, um traumatische Belastungen mit geführten Augenbewegungen schnell und effektiv zu behandeln.
Körper-, beziehungs- und familiensystemisch orientierter Lehrgang in Sexualtherapie und Sexualberatung.
In diesem Lehrgang vertiefen Körpertherapeut:innen ihre Kompetenz, psychische Prozesse ihrer Klient:innen optimal zu begleiten.
Körperpsychotherapeutische Grundprinzipien und Methoden für die klinische Praxis.
Modul 1 der Schulenübergreifenden Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT.
Modul 2 der Schulenübergreifenden Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT.
Modul 3 der Schulenübergreifenden Fortbildung in Körperpsychotherapie.
Modul 4 der Schulenübergreifenden Fortbildung in Körperpsychotherapie.
Modul 5 der Schulenübergreifenden Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT.
Modul 6 der Schulenübergreifenden Fortbildung in Körperpsychotherapie.
In diesem Seminar vertiefst du dein Verständnis für die Selbststruktur von Kindern und Jugendlichen.