Vertiefe dein Verständnis für die untrennbare Verbindung von Körper, Geist und Emotionen, um transformative Prozesse in deinem beruflichen Umfeld zu initiieren und zu begleiten. Erfahre tiefgreifende persönliche Weiterentwicklung und eröffne dir neue Karriereperspektiven.
Überblick
08.04.2026-04.03.2029 (3 Jahre, 600 h, berufsbegleitend)
Seminarhaus Chlotisberg, Gelfingen LU, Seminarhotel Idyll, Gais AR, IBP Institut, Winterthur ZH
CHF 29'415.- / CHF 27'415.-* (in 7 Raten)
min. 18, max. 24
Berufsleute in Beratung, Coaching, Führung und Personal- oder Projektverantwortung
Diplom «Coach IBP / Supervisor:in IBP» - anerkannt vom bso
Daten in Planung
Seminarhaus Chlotisberg, Gelfingen LU, Seminarhotel Idyll, Gais AR, IBP Institut, Winterthur ZH
CHF 29'415.- / CHF 27'415.-* (in 7 Raten)
min. 18, max. 24
Berufsleute in Beratung, Coaching, Führung und Personal- oder Projektverantwortung
Diplom «Coach IBP / Supervisor:in IBP» - anerkannt vom bso
*Frühbucherpreis bei Einreichung des Zulassungsantrages bis spätestens
3 Monate vor Lehrgangsbeginn.
Lehrgangsbeschreibung
In diesem kompakten Lehrgang erlangst du fundiertes Wissen und Können in Coaching und Supervision von Menschen unter der Berücksichtigung ihrer beruflichen wie privaten Rollen und Systeme. Konsequenter Einbezug und integrative Vernetzung von Körper, Gefühlen, Verstand, Handeln und Umfeld sind dabei der Schlüssel für nachhaltige Veränderungs- und Entwicklungsprozesse. Mit über 35 Jahren Erfahrung ist IBP Pionier in diesem Feld.
Der Lehrgang vermittelt dir das theoretische Wissen und die praktischen Fertigkeiten, um Coachingaufgaben, Team-Entwicklung und (Team-)Supervision in unterschiedlichen Berufsfeldern effizient umsetzen und Menschen in herausfordernden und komplexen Situationen zu begleiten.
Neben den integrativen und körperorientierten IBP Methoden stützt sich unser ganzheitlicher Ansatz auf die Grundannahmen und Techniken systemischer, lösungs- und ressourcenorientierter Beratungskonzepte sowie auf die Gestaltarbeit. Der Lehrgang ist integral und bewusst praxisnah gestaltet und vom Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso anerkannt.
Zielgruppe
Dieser 3-jährige, berufsbegleitende Lehrgang ist für Fachpersonen, die
- in ihrer beruflichen Tätigkeit Menschen beraten
- Führungskräfte, Mitarbeitende oder in Projekten coachen
- im Management oder in Stabsstellen tätig sind und Veränderungsprozesse steuern
- in der Personalführung, -beratung und/oder -entwicklung tätig sind
- sich selbst entwickeln möchten
Vorraussetzungen
- Tertiärabschluss (Ausnahmeregelungen für Personen, welche über vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen)
- Mind. 5 Jahre Berufserfahrung
- Nachweis von mindestens 30 Stunden Selbsterfahrung als Klient:in in den letzten 10 Jahren
Was unser Ausbildungskonzept besonders macht
Unser Lehrgangskonzept basiert bewusst auf einer kompakten Durchführung (nicht modular) und einer beständigen Teilnehmergruppe sowie auf der Durchführung in verschiedenen Seminarhäusern. Dies ermöglicht es den Teilnehmenden, Abstand vom Alltag zu gewinnen und gemeinsam tief in die Lern- und Entwicklungsprozesse einzutauchen. Der Lehrgang wird in Kombination mit dem Lehrgang Integrative Beratung IBP durchgeführt.
Eidg. Höhere Fachprüfung
Der Lehrgang ist vom Bund als vorbereitender Kurs für eidg. Höhere Fachprüfungen anerkannt. Bei Ablegen der entsprechenden Prüfung kann eine Rückerstattung von max. CHF 10'500.- geltend gemacht werden (HFP Fachrichtung Supervisor:in-Coach oder HFP Fachrichtung Beraterin, Berater im psychosozialer Bereich). Mehr Information dazu findest du hier.
Ausbildungsteam
Unser vielseitiges Ausbildungsteam findest du hier.







Unsere Angebote
Infoabend zum Lehrgang Integratives Coaching IBP / Integrative Beratung IBP / Integrative Supervision IBP
Erhalte einen persönlichen Einblick in Inhalte und Struktur am kostenlosen Online-Infoabend.
Einführungskurs IBP erleben – Coaching IBP
Du interessierst dich für eine IBP-Ausbildung? Dann ist dieser Kurs der perfekte Einstieg: lebendig, erfahrungsorientiert und tiefgehend.