Agenda

IBP Persönlichkeitsmodell-Zyklus

Die fünf IBP Workshops (Ohne Wenn und Aber, Lebe deine Kraft, Erst komm' ich..!, Mein Raum - Dein Raum, Herzwärts®), welche das IBP Persönlichkeitsmodell erfahrbar machen und die persönliche Entwicklung fördern im Paket-Angebot zum Vorzugsprei

Ansula F. Keller
Corinna Möck-Klimek
Gandhera Brechbühl
Gertrud Perler
Manou Maier
Matthias Keller
Silvia Pfeifer
siehe Daten unter den einzelnen Workshops
Winterthur
Fortbildung Integrative Prozessbegleitung IBP

Lehrgang für KörpertherapeutInnen zur Erweiterung und Vertiefung ihrer Kompetenz, die durch Körperarbeit aktivierten psychischen Prozesse ihrer KlientInnen begleiten zu können. Anrechenbar für die vom EMR geforderte Fortbildung.

Bettina Läuchli
Leandra Aufdereggen
Start: 20.-22.06.2025 - Späteinstieg bis 2. Modul möglich: 12.-14.09.2025
Winterthur
Infoabend über den Lehrgang Integratives Coaching IBP / Integrative Beratung IBP / Integrative Supervision IBP

Kostenloser Online-Anlass für alle, die mehr über den Lehrgang erfahren möchten.

Manou Maier
Oliver De Boni
Regina Fasel
25.08.2025
27.10.2025
 
Einführungskurs IBP erleben

3-tägiger Einführungskurs für alle Personen, die sich für den Lehrgang in Integrativer Körperpsychotherapie IBP oder in Integrativem Coaching IBP / Integrativer Beratung IBP / Integrative Supervision IBP interessieren.

Eva Kaul
Gertrud Perler
Judith Biberstein
Katharina Bindschedler
Nadine Laub
Silvia Pfeifer
05.-07.09.2025 - wir führen eine Warteliste für Interessent:innen an den Lehrgängen Psychotherapie und Prozessbegleitung
14.-16.11.2025 - wir führen eine Warteliste für Interessent:innen an den Lehrgängen Psychotherapie und Prozessbegleitung
30.01.-01.02.2026
05.-07.06.2026
04.-06.09.2026
 
Eye Movement Integration Therapy (EMI 2) - Aufbaukurs

Eine effektive und achtsame Behandlungsart für die Auflösung von Traumata

Rachporn Sangkasaad
08.-09.09.2025
Winterthur
Grundlagen der Psychopharmakotherapie für Psychotherapeut:innen

Aktueller Überblick über die wichtigsten Psychopharmaka und die Kommunikation mit Patient:innen in der Psychotherapie

Stephan Goppel
17.09.2025
Winterthur
Stabilisierung und Struktur

Modul 3 der schulenübergreifenden Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT

Nadja Zöch-Schüpbach
Silvia Pfeifer
22.-24.09.2025
Winterthur
Mein Raum - Dein Raum

Ein Workshop zum Thema Grenzen: Meine Beziehungsfähigkeit fördern, indem ich lerne, meinen Raum und den Raum des anderen zu respektieren.

Corinna Möck-Klimek
26.-28.09.2025
25.-27.09.2026
Winterthur
Selbstheilungskräfte mobilisieren und verstärken mit TRE®

Selbsterfahrungskurs mit Tension & Trauma Releasing Exercises (TRE®) nach Dr. David Berceli

Judith Biberstein
Lunar Willi
Verena Maggioni-Müller
01.10.2025 (Winterthur)
01.11.2025 (Bern)
Winterthur
Infoabend zu den Weiterbildungen in Integrativer Körperpsychotherapie IBP

Kostenloser Anlass für alle, die mehr über die Weiterbildungsprogramme erfahren möchten.

Eva Kaul
01.10.2025
Online
Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung

Neue ICD-11 Traumafolgestörung

Myriam Thoma
03.10.2025
Winterthur
Diagnostik in der Körperpsychotherapie bei Kindern und Jugendlichen

Durch die Kombination von Theorie und Selbsterfahrung das Verständnis für die Strukturdimensionen nach dem OPD-KJ-2 vertiefen.

Julia von Wyl
Lara Eigenmann
Mirja Rusterholz
22.-24.10.2025
Winterthur
Hold me tight®-Beziehungstraining

Durch Bindung die Liebe stärken.

Mark Froesch-Baumann
Silvie Baumann Froesch
25.-26.10.2025
Winterthur
Mitgefühlsbasierte Psychotherapie - Compassion Focused Therapy

Mit der Compassion Focused Therapy psychische Störungen behandeln und Wohlbefinden und Zufriedenheit stärken.

Olivia Bolt
27.-28.10.2025
Winterthur
Atme dich gesund

Ein sechsteiliger Abendworkshop zum fundierten Erlernen der Ondulierenden Atemwelle®.

Eva Kaul
28.10. / 04.11. / 11.11. / 18.11. / 25.11. / 09.12.2025
Winterthur
Herzwärts®

Die positiven und destruktiven Aspekte des eigenen Schutzstils körperlich erleben und neue Verhaltensmöglichkeiten finden.

Ansula F. Keller
Leandra Aufdereggen
01.-02.11.2025
07.-08.11.2026
Winterthur
Postgraduale Weiterbildung in Integrativer Körperpsychotherapie IBP

4-jähriger, vom Bund ordentlich akkreditierter sowie der FMH anerkannter Weiterbildungslehrgang

Start: 05.-09.11.2025
Start: November 2026
Gelfingen (LU) und Winterthur
Weiterbildung in Integrativer Körperpsychotherapie IBP für Ärzt:innen

von der FMH anerkannter Weiterbildungslehrgang für Ärzt:innen

Start: 05.-09.11.2025
Start: November 2026
Gelfingen (LU) und Winterthur
Körperpsychotherapeutische Bearbeitung frühkindlicher Bindungsverletzungen

Modul 4 der schulenübergreifenden Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT

Margit Koemeda
Silvia Pfeifer
24.-26.11.2025
Winterthur
Lifespan Integration - Connecting Ego States Through Time

Sich verbinden mit dem Jetzt, mit sich selbst, mit anderen und mit dem Leben

Andrea Hartmann Eugster
Gabi Elmer
Level 3 - 27.-28.11.2025; Anmeldung erfolgt über https://lifespan-integration.ch
Level 1 - 12.-13.03.2026; Anmeldung erfolgt über https://lifespan-integration.ch
Level 4 - 09.-10.04.2026; Anmeldung erfolgt über https://lifespan-integration.ch
Level 2 - 18.-19.06.2026; Anmeldung erfolgt über https://lifespan-integration.ch
Winterthur
Kraftvolles Selbstmitgefühl

Die Balance aus Sanftheit und Stärke für ein erfülltes Leben finden.

Silvia Pfeifer
06.-07.12.2025
Winterthur
Ohne Wenn und Aber

Ein Workshop für Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl

Silvia Pfeifer
10.-11.01.2026
Winterthur
Körperpsychotherapie bei anhaltenden Schmerzen

Grundlagen und praktische Anwendung

Sonja Hilbrand
29.01.2026
Winterthur
Selbstregulation und somatische Resonanz

Modul 5 der schulenübergreifenden Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT

Rachporn Sangkasaad
Silvia Pfeifer
01.-03.02.2026
Winterthur
Lebe deine Kraft

IBP kennen lernen und über Körper- und Atemarbeit Lebensfreude und Kraft in sich finden.

Gertrud Perler
Manou Maier
28.02.-01.03.2026
10.-11.04.2027
Winterthur
ICD-11

Die relevantesten Neuerungen kurz, kompakt und verständlich

Myriam Thoma
13.03.2026
 
Wie Liebe gelingt

Ein Tag für Paare zur Selbstfürsorge und Beziehungsfürsorge. Erkennen Sie die Grunddynamik in Ihrer Paarbeziehung und wie Sie diese zur persönlichen Entwicklung nutzen können.

Mark Froesch-Baumann
Silvie Baumann Froesch
28.03.2026
Winterthur
Integratives Coaching IBP / Integrative Beratung IBP / Integrative Supervision IBP

3-jähriger berufsbegleitender Lehrgang für Fachleute aus wirtschaftlichen, sozialen, pädagogischen und psychologischen Berufen. bso, SGfB sowie DGSv und ÖVS anerkannt.

Gertrud Perler
Start: 08.-12.04.2026
 
Achtsames Selbstmitgefühl - Training in Mindful Self-Compassion (MSC)

Praktiziertes Selbstmitgefühl unterstützt uns ganz allgemein, dem steten Wandel und der Unvollkommenheit des Lebens mit mehr Gelassenheit und Zuversicht zu begegnen und macht uns widerstandsfähiger gegenüber Verletzungen.

Silvia Pfeifer
05.05. / 12.05. / 26.05. / 02.06. / 09.06. / 16.06. / 23.06. / 07.07.2026 / Retreat: 28.06.2026
Winterthur
Verkörperte Prozesse - Prozessorientierter Umgang mit Körper, Beziehungen und der Welt

Modul 6 der schulenübergreifenden Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT

Ivan Verny
Silvia Pfeifer
08.-10.05.2026
Winterthur
Erst komm' ich...!

Von Agency zu Selbstkontakt

Matthias Keller
13.-14.06.2026
19.-20.06.2027
Winterthur
Eye Movement Integration Therapy (EMI 1) - Basiskurs

Eine effektive und achtsame Behandlungsart für die Auflösung von Traumata

Rachporn Sangkasaad
29.06.-01.07.2026
Winterthur
Schulenübergreifende Fortbildung in Körperpsychotherapie / KPT

Körperpsychotherapeutische Grundprinzipien und Methoden für die klinische Praxis

nächster Start: Herbst 2026 - gerne können Sie sich auf die Interessent:innenliste setzen lassen unter anmeldung@ibp-institut.ch
Winterthur
Grenzen und Eigenraum

Modul 2 der schulenübergreifenden Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT

Neues Datum für 2027 geplant
Winterthur
Fortbildung Sexuelle Beziehungsthemen in Therapie und Beratung

Lehrgang in Sexualtherapie und Sexualberatung - körper-, beziehungs- und familiensystemisch-orientiert

Notburga Fischer
Robert Fischer
nächster Start: 24.-26. Februar 2027