Menu

Film zum Psychotherapie-Lehrgang

Startseite Blog Film zum Psychotherapie-Lehrgang

Stress und traumatische Erlebnisse können sich körperlich, gedanklich und/oder emotional auswirken. Sicher ist, 
dass auch die emotionalen und gedanklichen Reaktionen Auswirkungen auf den Körper haben.

Newstitel

Wenn wir eine bedrohliche Situation erleben, spannen wir unbewusst die Muskeln an, um unseren Körper - vor allem unsere Mitte - zu schützen. Wenn die Bedrohung vorüber ist, wird jedoch oftmals ein Teil dieser Anspannung im Körper behalten anstatt sie wieder loszulassen. Dies kann in der Folge mehr oder weniger offensichtliche und einschneidende Einschränkungen in unserem Leben bewirken.

Vorraussetzungen

Ohne Körper können wir weder fühlen noch denken noch handeln», schreibt IBP Coachin Manou Maier im aktuellen Journal des Berufsverbands für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (bso). Nur in der Verbindung von Emotionen, Kognitionen und Körpererleben kann Sinn seine ganze Kraft entfalten.

Vorraussetzungen

Ohne Körper können wir weder fühlen noch denken noch handeln», schreibt IBP Coachin Manou Maier im aktuellen Journal des Berufsverbands für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (bso). Nur in der Verbindung von Emotionen, Kognitionen und Körpererleben kann Sinn seine ganze Kraft entfalten.

Vorraussetzungen

Ohne Körper können wir weder fühlen noch denken noch handeln», schreibt IBP Coachin Manou Maier im aktuellen Journal des Berufsverbands für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (bso). Nur in der Verbindung von Emotionen, Kognitionen und Körpererleben kann Sinn seine ganze Kraft entfalten.

Verantwortliche Person


Die Kontaktaufnahme von Publikations- und Vermittlungsunternehmen ist nicht erwünscht.