Die relevantesten Neuerungen des ICD-11 kurz, kompakt und verständlich erklärt.
Überblick
Datum
13.03.2026
Uhrzeit
08.30-15.30
Kursorte
online
Kosten
CHF 425.- / CHF 375.-*
Anzahl Teilnehmende
min. 12, max. 18
Zielgruppe
Psychotherapeut:innen (i. A.)
*Frühbucherpreis bei Buchung bis 3 Monate vor Kursstart.
IBP Fachmitglieder erhalten 10% Rabatt.
Rabatte sind nicht kumulierbar.
Kursbeschreibung
Bereite dich jetzt auf das ICD-11 vor. Wir freuen uns, mit PD Dr. phil. Myriam Thoma eine erfahrene und sympathische Expertin gewonnen zu haben, die
- dich mitnimmt auf eine spannende Reise hinter die Kulissen der ICD-11-Entwicklung der WHO
- dir die wichtigsten Neuerungen kompakt und verständlich erklärt
- dich einlädt, in einer kollegialen Runde deine Erfahrungen, Fragen und Herausforderungen rund um die ICD-11 einzubringen und zu diskutieren
Ein besonderer Fokus des Seminars liegt auf den entscheidenden Änderungen bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen sowie den zwei neuen Störungsbildern: der komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung und der anhaltenden Trauerstörung. Du lernst dabei nicht nur die klinischen Kriterien, den typischen Verlauf und die Differentialdiagnostik kennen, sondern erhältst auch Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und praktische Therapieempfehlungen. Dich erwarten 2 Stunden E-Learning im Selbststudium und 6 Stunden interaktive Unterrichtseinheiten.
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Dieser Kurs ist von der SGPP, SAPPM FSP anerkannt.
SGPP/SAPPM 7 Credits.
Voraussetzungen
Bereitschaft zu 2 Stunden E-Learning im Vorfeld des Seminartages.
Download
Testimonials
«Frau Thoma hat den Kursinhalt super kompetent und spannend vermittelt. Sie war erfrischend und sehr sympathisch und hat auch didaktisch brilliert. Einer meiner besten Kurse überhaupt!»
«Es war sehr lehrreich und ein komplexes Thema sehr strukturiert und kompetent referiert durch Frau Thoma. Ich schätzte es ausserdem sehr, dass wir im Voraus die Unterlagen bekamen und E-Learning zur Vorbereitung machen konnten; das half mir, um vertieft und schon etwas vertraut mit der Materie, dann ins Webinar einzutauchen.»
«Ich habe den Online-Kurs mit Frau Thoma ausserordentlich gut erlebt, inhaltlich, didaktisch, etc.. Ich hatte vorher schon eine Fortbildung zu ICD-11 mit anderem Schwergewicht bezüglich Themen und Diagnosen und das war im Gegensatz zu Frau Thoma’s Seminar äusserst langweilig.»