Menu

Weiterbildung in Integrativer Körperpsychotherapie IBP für Ärzt:innen

Startseite Körperpsychotherapie Weiterbildung in Integrativer Körperpsychotherapie IBP für Ärzt:innen

Von der FMH anerkannter Weiterbildungslehrgang für Ärzt:innen

Überblick

2025
2026
Datum

Start: 05.-09.11.2025 - ausgebucht (Warteliste)

Kursorte

IBP Institut, Winterthur ZH, Seminarhaus Chlotisberg, Gelfingen LU

Kosten

ca. CHF 24'860.-

Anzahl Teilnehmende

min. 14, max. 24

Zielgruppe

Ärzt:innen

Abschluss

«Psychotherapeut:in für Integrative Körperpsychotherapie IBP».

Datum

Start: 04.-08.11.2026 (weitere Daten folgen)

Kursorte

IBP Institut, Winterthur ZH, Seminarhaus Chlotisberg, Gelfingen LU

Kosten

ca. CHF 24'860.-

Anzahl Teilnehmende

min. 14, max. 24

Zielgruppe

Ärzt:innen

Abschluss

«Psychotherapeut:in für Integrative Körperpsychotherapie IBP».

Lehrgangsbeschreibung

Die vierjährige berufsbegleitende Weiterbildung wurde für Ärzt:innen zusammengestellt, die im Rahmen ihres Weiterbildungsprogrammes zum:zur Facharzt:in für Psychiatrie und Psychotherapie eine fundierte, körperorientierte und integrative psychotherapeutische Ausbildung suchen.

Neben der Vermittlung wirksamer Methoden aus den Bereichen der Humanistischen Verfahren (Körperpsychotherapie, Gestalttherapie und klientenzentrierter Gesprächstherapie), werden im integrativen Ansatz von IBP spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten anderer evidenzbasierter psychotherapeutischer Methoden und Wirkungsmodelle vermittelt. Hier sind unter anderem die Methoden und Modelle der systemischen Therapien zu nennen, tiefenpsychologische Entwicklungs- und Persönlichkeitsmodelle, gängige Methoden der Verhaltenstherapie, der Verhaltensmedizin wie auch psychodiagnostische Kompetenzen, Therapieverlauf, Planung, Evaluation und Reflektion.

Du verfügst nach Abschluss der Weiterbildung über menschliche, klinische und psychotherapeutische Kompetenzen, um selbständig und eigenverantwortlich ein breites Spektrum an psychischen Störungen und Entwicklungstraumata in unterschiedlichen Settings zu behandeln.

Die Absolvent:innen erlernen darüber hinaus ein dem neuesten Stand der psychotherapeutischen Forschung entsprechendes ganzheitliches, ressourcen- und potentialorientiertes Vorgehen. Du kannst präventiv wirken und in kritischen Situationen professionell reagieren und Einschätzungen vornehmen.

Aufbau

Die Weiterbildung ist berufsbegleitend und dauert vier Jahre. Das Weiterbildungsprogramm findet in einer fortlaufenden, festen Gruppe statt und ist integral aufgebaut:

  • 252 Einheiten Wissen und Können,
    welche im IBP Einführungskurs, in 5 fünftägigen Intensivwochen,  7 dreitägigen Intensivseminaren und 7 Seminartagen vermittelt werden. Dazu kommen 2 Prüfungstage.
  • 140 Einheiten Selbsterfahrung,
    wovon 90 Einheiten in den Seminaren inkludiert sind und 50 separat im Einzelsetting bei einem:r IBP Lehrtherapeut:in absolviert werden.
  • 114 Einheiten Supervision,
    wovon 64 Einheiten in den Seminaren inkludiert sind und 50 separat im Einzelsetting bei einem:r IBP Supervisor:in absolviert werden.
  • 1 ausführlicher oder 3 kürzere dokumentierte und supervidierte Therapieverläufe

Abschluss

Zertifikat und Titel  «Psychotherapeut:in für Integrative Körperpsychotherapie IBP».  

Die Weiterbildung ist als Teil des FMH-Weiterbildungs-Curriculums zum:r Fachärzt:in Psychiatrie und Psychotherapie vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiterbildung (SIWF) anerkannt.

Kosten

  • Zulassungsverfahren:
    CHF 1'110.-
  • Lehrveranstaltungen (inkl. Prüfungskosten und Lehrbuch):
    CHF 14'850.-
  • Lehrtherapien, Einzelsupervision, Supervision Kleingruppe und die Kosten für Beurteilung der  Fallberichte werden separat verrechnet:
    ca. CHF 8'900.-
  • Kost und Logis am Kursort werden separat durch das Seminarhaus verrechnet. 

Weitere Angaben zu Kosten und Zahlungsmodalitäten findest du im Curriculum.

Voraussetzung, Zulassungsverfahren und Zulassungsantrag

Bedingungen für die Zulassung sind:

  • Master in Medizin
  • geplantes Weiterbildungsprogramm zum:r Fachärzt:in für Psychiatrie und Psychotherapie

Das Zulassungsverfahren besteht aus der Überprüfung der Zulassungsbedingungen anhand des Zulassungsantrages sowie der Eignungsabklärung. Diese erfolgt während des Einführungskurses «IBP erleben» und mit einem Zulassungsgespräch.

  • Zulassungsantrag
  • Einführungskurs «IBP erleben»
  • Zulassungsgespräch
  • Für die Überprüfung des Zulassungsantrages, die Durchführung und die Koordination des Zulassungsverfahrens stellen wir dir eine Unkostenbeteiligung von CHF 160.- in Rechnung. Das Zulassungsgespräch (CHF 200.-) zahlst du separat vor Ort.

Da unsere provisorische Studienplatzliste voll ist, führen wir eine Warteliste. Bitte sende deine vollständige Adresse und Kontaktnummer an info@ibp-institut.ch.

Ausbildungsteam

Unser vielseitiges Ausbildungsteam findest du hier