Entdecke, wie du mit körperpsychotherapeutischen Methoden frühkindliche Beziehungsverletzungen bewusst machen kannst.
Überblick
24.-26.11.2025
09.30-17.30
IBP Institut, Winterthur ZH
CHF 1275.- / CHF 1125.-*
min. 10, max. 24
siehe unten
Frühbucherpreis bei Buchung bis 3 Monate vor Kursstart.
Fachmitglieder erhalten 10% Rabatt.
Rabatte sind nicht kumulierbar.
Kursbeschreibung
In der Körperpsychotherapie betrachtest du Entwicklung und seelische Störungen als komplexes biopsychosoziales Geschehen. Wahrnehmung und Denken sind untrennbar mit dem physischen Körper und der jeweiligen Umwelt verbunden.
In Modul 4 der Schulenübergreifenden Fortbildung lernst du, wie frühkindliche Bindungsverletzungen auf körperlicher Ebene erfahrbar und therapeutisch bearbeitet werden können. Durch gezielte Übungssequenzen erfährst du, wie sich entwicklungsrelevante Bedürfniskonflikte und Abwehrmechanismen im Körper manifestieren.
Du übst, dein Gegenüber achtsam zu begleiten. Durch Verlangsamung schaffst du therapeutische Freiräume, um automatisierte Verhaltensmuster zu unterbrechen und neue, heilsame Reaktionsweisen zu erforschen.
So unterstützt du die tiefe Integration von Körpererfahrung und emotionaler Verarbeitung bei deinen Klient:innen.
Zielgruppe
Einzelne Module können auch von Interessent:innen mit anderem beruflichen Hintergrund gebucht werden. Bitte kontaktiere uns.
Voraussetzungen
Keine
Abschluss
Dieser Kurs ist von der SGPP und FSP anerkannt.