Wie geht Selbstfürsorge im Alltag und warum ist sie so entscheidend für dein persönliches Wachstum?
Überblick
10.-11.01.2026
Sa. 09.30-18.30 / So. 09.30-16.30
IBP Institut, Winterthur ZH
CHF 600.- / CHF 540.-*
min. 12, max. 24
Alle, die sich für Persönlichkeitsentwicklung interessieren
*Frühbucherpreis bei Buchung bis 3 Monate vor Kursstart.
Fachmitglieder erhalten 10% Rabatt.
Rabatte sind nicht kumulierbar.
Kursbeschreibung
Ein Workshop zur Stärkung von Selbstfürsorge, Achtsamkeit und innerer Balance
Dir selbst mit Freundlichkeit zu begegnen, aufmerksam und liebevoll mit dir und deinen eigenen Bedürfnissen umzugehen, sind Qualitäten, die dein Wohlbefinden und deine innere Zufriedenheit im Leben stärken.
Doch unser Zeitgeist, in dem mehr mehr ist und ewige Jugend angesagt ist, konfrontiert dich in immer höherem Tempo mit Anforderungen, wie du sein, was du tun und leisten solltest. Deine eigene Befindlichkeit und dein Wohlergehen drohen in dieser Flut von Ansprüchen unterzugehen, weil deine Aufmerksamkeit vorwiegend auf das Bewältigen der inneren und äusseren Ansprüche gerichtet ist. Dabei kommen deine eigenen Bedürfnisse zu kurz. Verstimmung, Unlust, Erschöpfung bis hin zu Burnout sind mögliche Auswirkungen.
Wenn du lernst, diesen Erfahrungen und Herausforderungen im Leben mit Achtsamkeit, Mitgefühl und Verständnis zu begegnen, kann eine Balance zwischen Tun und Sein, Freizeit und Beruf, Geben und Nehmen entstehen. Denn wer in ausreichendem Mass für sich selbst da sein kann, kann auch für Anderes da sein, ohne sich selbst zu verausgaben.
Der Workshop unterstützt dich mit einfachen, wirksamen Übungen und praktischen Werkzeugen dabei, deine Fähigkeit zur Selbstfürsorge mehr und mehr zu entwickeln und sie im Alltag sinnvoll für dich einzusetzen. Selbstfürsorge kann so zu einer Quelle von Verbundenheit und Präsenz werden und zu einem befreienden Gefühl von Wahl- und Gestaltungsmöglichkeiten beitragen.
Voraussetzungen
Keine