Menu

Myriam Thoma

PD Dr. phil.
eidg. anerkannte Psychotherapeutin/FSP

Nicht alle, die funktionieren, sind resilient. Und nicht alle, die straucheln, sind schwach.
– Myriam Thoma

Tel

Werdegang

Universitätsdozentin
Dozentur Klinische Psychologie und Psychopathologie

Kursleitung

ICD-11
Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung
IBP und klinische Störungsbilder

Über mich

Ich habe an der Universität Zürich (UZH) Psychologie, Psychopathologie und Kriminologie studiert (lic. phil., 2001-2006) und an der Abteilung ‹Klinische Psychologie und Psychotherapie› promoviert (Dr. phil., 2007-2010). Im Anschluss darauf habe ich in Boston (USA) als Post-doc im Bereich der biopsychologischen Stressgrundlagenforschung gearbeitet (2010-2012). Nach meiner Rückkehr in die Schweiz war ich als Fallführende Psychologin am Sanatorium Kilchberg tätig (2012-2015). Parallel dazu habe ich die postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin abgeschlossen (Master of Advanced Studies, eidg. anerkannte Psychotherapeutin).

Von 2015-2024 arbeitete ich als Oberassistentin und Arbeitsgruppenleiterin (‹Klinische Gerontopsychologie›) am Psychologischen Institut der UZH an der Abteilung ‹Psychopathologie und Klinische Intervention›. Zusammen mit Professor Dr. Dr. Andreas Maercker leitete ich zudem die Forschungsgruppe ‹Resilienz› am Universitären Forschungsschwerpunkt ‹Dynamik Gesunden Alterns›. Weiter arbeitete ich als Koordinatorin und Psychotherapeutin an der Abteilung ‹Allgemeine Psychotherapie und Schwerpunkte Trauma, Altersprobleme und Online-Therapie› des Psychotherapeutischen Ambulatoriums der UZH.

Im Jahr 2020 habe ich meine Habilitation erfolgreich abgeschlossen (Venia legendi für Psychologie).

Seit September 2024 arbeite ich als Universitätsdozentin (Forschung und Lehre) für Klinische Psychologie und Psychopathologie an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel.

Zusätzlich unterrichte ich seit Jahren diverse externe Fort- und Weiterbildungsformate in meiner Funktion als Referentin und Dozentin.