Menu

Silvia Pfeifer

eidg. anerkannte Psychotherapeutin/FSP
Integrative Körperpsychotherapeutin IBP

Startseite Lehrbeauftragte Silvia Pfeifer

Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
– Karl Valentin

Kursleitung

Ohne Wenn und Aber
Achtsames Selbstmitgefühl
Postgraduale Weiterbildung in Integrativer Körperpsychotherapie IBP
Weiterbildung in Integrativer Körperpsychotherapie IBP für ÄrztInnen

Werdegang

zertifizierte Mindful Self-Compassion Lehrerin (UC San Diego Center for Mindfulness)
Zusatzqualifikation Supervision
Erwachsenbildnerin SVEB 1
Paarfortbildung IBP
Eye Movement Integration Therapy (EMI)
Tension Releasing Exercises (TRE) 1
Lifespan Integration (Level 1 und 2)
ACT Acceptance commitment therapy
EFT Emotionsfokussierte Therapie
CFT Compassion Focused Therapy

Über mich

Nach dem Studium von Psychologie, Völkerrecht und Politikwissenschaft und einigen Jahren in verschiedenen Funktionen in Wirtschaft, Industrie und Forschung führte mich das Leben eher zufällig zur Integrativen Körperpsychotherapie IBP. Zunächst als Klientin in der Selbsterfahrung, wo ich nachhaltig erfuhr, wie sich das Gefühl von Sein und Dasein fundamental verändern kann, wenn ich nicht nur mit meinem Verstand, sondern auch mit meinen Gefühlen und meinem Körperempfinden verbunden bin. Aus dieser einschneidenden Erfahrung heraus wuchs der Wunsch, noch tiefer in dieses Gebiet einzutauchen. Ich absolvierte die Ausbildung zur Integrativen Körperpsychotherapeutin IBP und bin seither mit verschiedenen körperorientierten Therapie- und Bewegungsmethoden unterwegs.

Mein derzeitiges Sein und Wirken sind stark von IBP, Movement Medicine und Mindful Self-Compassion geprägt. Im Dreiergespann nähren sie mich tief und befruchten meine Arbeit auf eine wunderbare, heilsame Art und Weise.

In meiner Arbeit als Psychotherapeutin, Kurs- und Ausbildungsleiterin steht die mitfühlende Verbundenheit eines jeden zu sich selbst, zu anderen und zu einem grösseren Ganzen im Vordergrund. Psychotherapie verstehe ich nicht als Selbstzweck, sondern als eigentliche Friedensarbeit: denn, frei ausgedrückt nach dem Dalai Lama, setzt Fürsorge und Mitgefühl für andere, Fürsorge und Mitgefühl für sich selbst voraus.