Menu

Rahel Eidenbenz Hermanns

eidg. anerkannte Psychotherapeutin/FSP
Integrative Körperpsychotherapeutin IBP

Startseite Lehrbeauftragte Rahel Eidenbenz Hermanns

Ich glaube an die Weisheit unseres Körpers, an die Kraft liebevoller Präsenz – und daran, dass Veränderung möglich wird, wenn wir uns selbst mit Offenheit und Freundlichkeit begegnen.
– Rahel Eidenbenz Hermanns

Werdegang

Zusatzqualifikation Supervision
Integrative Paartherapie IBP
Ego State Therapie
Systemisch-lösungsorientiertes Coaching «Coaching Pur» (WF Basel)
Seminar für Pädagogische Grundausbildung (SPG Zürich)

Über mich

Die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit ihren vielfältigen Lebens- und Entwicklungsthemen standen schon früh im Fokus meiner Interessen. Nach einer pädagogischen Grundausbildung studierte ich Psychologie, Psychopathologie und Neuropsychologie. Anschliessend liess ich mich am IBP Institut zur integrativen Körperpsychotherapeutin ausbilden. Danach und bis heute folgten verschiedene Fortbildungen u.a. in lösungs- und ressourcenorientiertem Coaching, Traumatherapie, integrativer Paartherapie IBP, Lifespan Integration, Ego State Therapie, Zusatzqualifikation in Supervision. Fortbildungen zu Neurodiversität (Autismusspektrumsstörung/ADHS) und Genderdiversität.

2009 – 2013 absolvierte ich die Ausbildung zum Teacher IBP und gehöre seither zum Lehrkörper. Am IBP Institut habe ich bisher verschiedene Aufgaben übernommen: 2010 – 2014 als Leitungsmitglied des IBP Fachverbandes und seit 2018 als Leiterin Team Zulassungskommission Psychotherapie. Bevor ich den psychotherapeutischen Weg einschlug, arbeitete ich während vieler Jahre in der Personalentwicklung. Zu meinen Aufgaben gehörten u.a. Präventionsprogramme zum Thema Stress/Burnout sowie Coachings von Mitarbeitenden und Führungskräften mit arbeitsbezogenen Schwierigkeiten. 2006 verliess ich das Wirtschaftsumfeld und arbeitete fünf Jahre lang als delegierte Psychotherapeutin am Ambulatorium des IBP Instituts. Seit 2011 bin ich hauptsächlich selbstständig tätig und begleite verschiedenste Menschen in anspruchsvollen und belastenden Lebenssituationen oder während ihrer Psychotherapie-Weiterbildung.

Aus beruflicher Erfahrung liegen mir folgende Spezialgebiete am Herzen: Stressfolgeerkrankungen & Stressprävention, Psychosomatik, chronische Schmerzen und Schmerzsyndrome, Hochsensibilität, Neurodiversität (Autismus/ADHS) bei Erwachsenen, Bindungs- und Beziehungsthemen sowie Begleitung von Paaren und Eltern.

Privat bin ich verheiratet und habe zwei Kinder. Ebenfalls zu unserer Familie gehört eine Assistenzhündin, die wir für unseren Sohn ausbilden. Nebst dem Zusammensein und gemeinsamen Unternehmungen mit der Familie und Freund*innen tanke ich Kraft in der Natur und in der Bewegung, sei es im Wald, beim Wandern in den Bergen, beim Gestalten im eigenen Garten oder beim Singen in einem Chor.