Katharina Bindschedler
eidg. anerkannte Psychotherapeutin/ASP
Integrative Körperpsychotherapeutin IBP

Kursleitung
Kursleitung, LehrtherapeutIn, EinzelsupervisorIn Psychotherapie, KleingruppensupervisorIn Psychotherapie, EinzelsupervisorIn Coaching, KleingruppensupervisorIn Coaching
Werdegang
Integration prä- und perinataler Erfahrungen
Lifespan Integration
EFT Emotionally Focused Therapy für Paare
PEX Paartherapie nach Brent Atkinson
Integratives Coaching IBP
Supervision
Über mich
Während meinem Studium der Anglistik und pädagogische Psychologie an der Universität Zürich und Berufserfahrung als Englischlehrerin lernte ich auf meinem persönlichen Weg 1993 Jack Lee Rosenberg und IBP kennen und war begeistert von dieser ganzheitlichen, körperorientierten, lebensbejahenden Methode.
Nach dem Ergänzungsstudium Psychotherapiewissenschaften und der Weiterbildung in Integrativer Körperpsychotherapie IBP sammelte ich seit 2000 Berufserfahrung als angestellte Psychotherapeutin im stationären und ambulanten Bereich. Seit über 25 Jahren leite ich zudem als Trainerin IMPACT-Selbstverteidigungs- und Selbstsicherheitskurse. Ergänzt wird mein Wissen und mein Erfahrungsschatz durch Weiterbildungen in Integrativem Coaching IBP, Struktureller Atemarbeit, Life-Span-Integration, Integration von prä- und perinataler Themen, Paartherapie und Supervision.
Seit 2006 arbeite ich als Psychotherapeutin, Coach und Supervisorin für Einzelpersonen, Paare und Familien in eigener Praxis in Winterthur und Schaffhausen und unterrichte mit grosser Leidenschaft am IBP Institut, an der ZHAW und in anderen Institutionen.
Ich bin verheiratet und Mutter zweier Kinder. Erholung finde ich in Tanz und Bewegung, Zeit mit Familie und Freunden, einem guten Buch, der Stille und unter der Weite des Himmels.
In meiner Begleitung von Menschen sind mir Achtsamkeit, Klarheit, Geduld, Herz und Humor besonders wichtig. Ich unterstütze Menschen darin mit Mitgefühl für sich selbst den Einfluss ihre Prägungen und Muster zu erkennen und alte Verletzungen zu integrieren. Ich bestärke sie, adäquate, gesunde Verhaltensweisen zu entwickeln und im Alltag umzusetzen, damit sie ihr Potential und ihre Kreativität leben und ihre Beziehung zu sich selbst und zu anderen liebevoll, verantwortungsbewusst und mit Lebensfreude gestalten können.