Lehrgang in Sexualtherapie und -beratung: körper-, beziehungs- und familiensystemisch-orientiert.
Überblick
24.02.2027-09.06.2028. Einzelne Daten findest du im Curriculum.
Mi. 10.30-22.00 / Do. 09.00-19.00 / Fr. 09.00-17.00
Seminarhaus Chlotisberg, Gelfingen LU, Seminarhotel Idyll, Gais AR
CHF 6300.- / CHF 5880.-* (in 4 Raten)
min. 12, max. 26
siehe unten
*Frühbucherpreis bis 3 Monate vor Kursstart.
Fachmitglieder erhalten CHF 400.- Rabatt.
Rabatte sind nicht kumulierbar.
Kost und Logis am Kursort werden separat durch das Seminarhaus verrechnet.
Lehrgangsbeschreibung
Liebe und Sexualität sind zentrale Themen unseres Menschseins im gesamten Lebensverlauf. Je natürlicher und fundierter wir als Therapeut:innen und Berater:innen mit intimen und verletzlichen Themen umgehen und einen integrierenden Resonanzraum bieten können, umso sicherer wird der Boden für eine tiefgreifende Veränderung im sexuellen Liebesleben der Klient:innen.
Diese sexualtherapeutische Fortbildung basiert auf der Sexual Grounding® Therapy (SGT®) und ergänzenden Ansätzen der Sexualtherapie), reiht sich bei den humanistischen Körper-Psychotherapien ein, baut auf eine entwicklungspsychologische und systemische Sichtweise auf und sieht die Sexualität im Beziehungskontext. Ein Reifestufenkonzept der sexuellen Erfahrungs- und Beziehungsentwicklung im Lebensbogen hilft, die sexuellen Phänomene und Probleme zu verstehen, diagnostisch einzuschätzen und angemessene Interventionen zu finden.
Wir arbeiten mit allen sexuellen Reifestufen im Hier und Jetzt und balancieren Regression und Progression. Nachnährende sexuelle Erfahrungen helfen, alte, im Körper gespeicherte Muster aufzulösen und eine ressourcenorientierte Rückverbindung zu Eltern und Vorfahren herzustellen. So entsteht eine neue Sicherheit, die ein Gegründet-Sein im sexuellen Beziehungskontext ermöglicht. Genauso gehen wir in die Progression und in das Körpererleben der noch vor uns liegenden sexuellen Reifestufen. Der Blick aus der Zukunftsperspektive lässt deutlich werden, was im Leben wirklich wichtig ist. Wir behandeln den Menschen weniger Symptom-orientiert sondern in seinem ganzen sexuellen Entwicklungspotenzial.
In Familienkonstellationsaufstellungen nach SGT® werden Lösungen nicht von aussen implementiert, sondern sie entwickeln sich aus dem Feedback und Einbeziehen aller Positionen im System, insbesondere aber auch aus dem Körperfeedback unserer sexuellen Liebesorgane. SGT® geht an diese Aufstellungsarbeit je nach Reifestufe unterschiedlich heran und fördert einen erwachsenen, selbstregulierten und verantwortungsvollen sexuellen Ausdruck und Austausch. Daraus gewinnen wir als Therapeut:innen und Berater:innen einen sicheren Umgang mit komplexen erotischen Übertragungs- und Gegenübertragungsphänomenen.
Eine gute Selbsterfahrung ist für diese Arbeit unabdingbar und ist Teil des vermittelten Inhalts neben der Theorie, den Demo und Übungssitzungen mit Supervision sowie der Reflexions- und Integrationsrunden. Weiter arbeiten wir mit körperenergetischen Regulationselementen (orgastische Atemwelle, maskuliner und femininer Energiekreis, etc.) familiensystemischen Aufstellungen, Theorie-Teilen, Beziehungs- und Ressourcenorientierten Interventionen, etc. Eine professionelle Klarheit, ein Bewusstsein für Grenzen und Sorgfalt im Umgang mit diesen intimen Themen ist uns ein grosses Anliegen. Aber auch der Humor ist uns ein guter Begleiter bei den wichtigen Kernthemen der sexuellen Liebe.
Ergänzend zu dieser Fortbildung sind Gruppen-Supervisionstreffen geplant, die dir helfen, das Gelernte immer tiefer in deine Arbeit zu integrieren und damit du noch mehr von der Fortbildung zu profitierst.
Lernziele
- Sicherheit und Natürlichkeit im Umgang mit sexuellen Themen
- Integration der genitalen Körperwahrnehmung
- Kenntnis von Reifestufen der psychosexuellen Entwicklung in der ganzen Lebensspanne
- Sicherheit in der sexuellen Spiegelung des Kindes und Jugendlichen in Klient:innen (Genderidentität) im Sinne von Reparenting
- Förderung einer erwachsenen, selbstregulierten, differenzierten Haltung in Therapeut:innen und Klient:innen
- Kenntnis der beziehungs- und präsenzorientierten Sexualität
- Kenntnis von Anatomie der Lust und körperenergetischen Regulationselementen wie orgastische Atemwelle, maskuliner und femininer Energiekreis, etc.
- Kenntnis von ressourcenorientierten Interventionen bei sexuellen Symptomen auf der Körper- und Beziehungsebene
- Umgang mit häufigen sexuellen Beziehungsthemen wie z.B. Dynamik von Aussenbeziehungen, Bedeutung von Porno, und Erkennen von missbräuchlichen Dynamiken, etc.
- Kenntnis der theoretischen Konzepte für diese Arbeit
- Fähigkeit, die Dynamik des Familiensystems als Ressource für erfüllende Sexualität und Beziehungen zu erschliessen und einzusetzen
- Die Bedeutung der Sexualität im Zusammenhang mit der Kinderfrage und Auswirkung von assistierter Befruchtung auf Sexualität, etc.) kennen
- Erkennen von häufigen Übertragungsphänomenen in dieser Arbeit sowie Fähigkeit des professionellen Umgangs damit
- Bedeutung der Berufsethik und Standesregeln und deren konkrete Umsetzung in der Arbeit mit Sexualität
Voraussetzungen
Keine
Zielgruppe
Abschluss
Zertifikat «Sexuelle Beziehungsthemen in Therapie und Beratung – Fortbildung Sexualtherapie und Sexualberatung».
Die Fortbildung ist von der SGPP und der FSP anerkannt.