Stress verstehen und bewältigen

Training für das persönliche Stressmanagement

Stress ist ein ganzheitliches Phänomen, das in der körperlichen, emotionalen sowie gedanklichen Dimension erlebbar ist und sich in bestimmten, individuell unterschiedlichen Verhaltensweisen wiederspiegelt. Es werden biologische Grundlagen der Funktion, Verarbeitung und Bewältigung von Stress vermittelt und Fertigkeiten für einen selbstfürsorgerischen Umgang damit erlernt und geübt. Die Wissensvermittlung wird mit Selbsterfahrung kombiniert, um eine ganzheitliche Herangehensweise ans Thema zu ermöglichen und um eine effektive und nachhaltige Stressbewältigung zu fördern.

Jedes Modul beinhaltet stressbezogenes Hintergrundwissen und praktische Übungen. Neben einem ganzheitlichen Zugang zu den eigenen Stresssymptomen und Stressfaktoren lernen Sie verschiedene Methoden und Interventionen kennen, aus denen Sie sich einen „Methodenkoffer“ für ihr persönliches Stressmanagement bilden können.

  • Sinn und Zweck von Stress kennenlernen und die Stressreaktion als Anpassungsprozess und Bewältigungsstrategie anerkennen
  • Individuelle Stressmerkmale auf den verschiedenen Erlebensdimensionen  (Körper, Gedanken, Emotionen, Verhaltensweisen) kennenlernen und beeinflussen
  • Stressfördernde Glaubenssätze identifizieren, anerkennen und umformulieren
  • Resilienz fördern, Ressourcen entdecken
  • Neurobiologische Grundlagen von Stress und Erholung in den Alltag transferieren

CHF 540.-

Der Kurs richtet sich an Personen, die anhaltend oder wiederholt beruflich und/oder privat Stress erleben und einen guten Umgang mit diesem Leidensdruck finden möchten. Möchten Sie sich mit Ihren Stressfaktoren und -symptomen ganzheitlich auseinandersetzen und integrative Ansätze zur Bewältigung kennenlernen, dann sind Sie hier genau richtig. Er ersetzt keine Einzelbehandlung von Stressfolgeerkrankungen.

Es sind keine Vorerfahrungen mit dem Thema Stressbewältigung notwendig.

Ariane Orosz, Neurowissenschafterin und Coach IBP, wird Sie in diesem einstündigen Webinar mit Übungen und Theorie-Inputs in dieses hochaktuelle Thema einführen. Nach einer Ankommensübung zu Selbstachtsamkeit erweitern Sie Ihren «Wissens- und Methodenkoffer» für Ihr persönliches Stressmanagement.

Mehr Informationen und Anmeldung

Ariane Orosz, Dr. sc. ETH

Kursdaten

Dieser Kurs wird nicht mehr angeboten.

Dauer

6 Abende à 2.25 Stunden

Ort

IBP Institut, Mühlestrasse 10, 8400 Winterthur

Anzahl Teilnehmende

min. 11, max. 14

Zurück zur Übersicht