Selbstentwicklung – Nimm dir Zeit persönlich zu wachsen

Individuelle Veränderungs- und Wachstumsprozesse initiieren und entwickeln

Die eigene Selbstentwicklung ernst zu nehmen und dieser Raum, Zeit und Energie zu geben, kann ebenso eine Lebenseinstellung sein (ich möchte persönlich wachsen), wie manchmal auch eine Antwort auf erfahrenen Leidensdruck (so geht es nicht weiter, ich muss/will etwas tun). In beiden Fällen steht der Wunsch nach Veränderung und Entwicklung der persönlichen Lebenssituation im Zentrum.

Die Integrative Körperpsychotherapie IBP sowie das Integrative Coaching IBP bieten unterschiedlichste Methoden und Werkzeuge an, um Veränderungs- und Wachstumsprozesse zu initiieren und zu begleiten. In den einzelnen Seminaren des Persönlichkeitsmodell-Zyklus werden solche jeweils aus der Perspektive eines bestimmten Aspektes des Persönlichkeitsmodells IBP vorgestellt und vermittelt.
„Selbstentwicklung – Nimm dir Zeit persönlich zu wachsen“ steht im Rahmen des Persönlichkeitsmodell-Zyklus als Vertiefungsseminar. Die Teilnahme an einem Seminar des Zyklus vermittelt immer wieder wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen, die gleichzeitig Anstoss für individuelle innere Prozesse sind, die nachwirken. Dieses Vertiefungsseminar bietet den Rahmen hier weiterführend mit Fokus auf den individuellen Bedürfnissen die nächsten Schritte zu tun.
In diesem Seminar steht der individuelle Einzelprozess im Zentrum. Die Gruppe der Teilnehmenden dient als Resonanzraum und sicherer Rahmen um das „ich(-bin)“ zu entwickeln und zu nähren, geborgen und gehalten im Raum eines umfassenderen „wir“.

Erleben Sie eine Kombination aus Theorie und Praxis: Zu Beginn wird im ersten Schritt das „Wir“ kreiert. Die Gruppe und das Ankommen in der Gruppe für den Einzelnen stehen im Zentrum.

Im weiteren Verlauf werden Einzelprozesse im Kreis der Gruppe erlebt, in welche die begleitenden TeilnehmerInnen je nach Art des Prozesses unterschiedlich miteinbezogen werden. Begleitet werden die Prozesse durch Körperübungen, Präsenzübungen, Bewegung und thematisch abgestimmte Theorieinputs sowie stilles individuelles Arbeiten und Austausch in Kleingruppen.

Der Fokus am Sonntagnachmittag ist auf die Reflexion der gemachten Erfahrungen und Transfer in die persönliche Alltagssituation gerichtet.

CHF 600.-
exklusive Unterkunft/Verpflegung

Fachmitglieder erhalten einen Rabatt von 10%.

Dieses Jahr buchen und noch vom niedrigeren Preis profitieren! Preiserhöhung ab 01. Januar 2023.

  • Fokussierte individuelle Arbeit im Rahmen der Gruppe ermöglicht vertieftes Arbeiten an persönlichen Themen.
  • Dadurch kann ein individuelles Thema entwickelt werden, neue Einsichten können aufscheinen und ein konkreter erster Veränderungsschritt erfahren werden.
  • Zeuge sein bei Einzelprozessen im Gruppenkontext ermöglicht den TeilnehmerInnen durch das Erfahren von Resonanzen weiterführende Erfahrungen zu eigenen Themen. Kein Thema ist so individuell, dass es nicht in den Begleitenden ähnliche oder ver-gleichbare Erfahrungen anschwingen lässt.
  • Die Möglichkeit ein Thema bei jemand anderem wahrzunehmen und an der Entwicklung teilzuhaben, leitet oftmals eine neue Sicht auf das „Eigene – Ähnliche“ ein.
  • Durch, auf die angebotenen Themen aktuell abgestimmte kurze Theorieinputs, die der Erfahrungsebene der jeweiligen Teilnehmer angepasst sind, werden direkte Erfahrungen und Einsichten kognitiv verknüpft und dadurch weiter integriert.

keine

Corinna Möck-Klimek, Diplom-Soziologin, Psychotherapeutin HP, Coach IBP

Kursdaten

Dieser Kurs wird nicht mehr angeboten.

Dauer

2 1/2 Tage

Ort

IBP Seminarraum, Mühlestrasse 10, 8400 Winterthur

Anzahl Teilnehmende

min. 12, max. 30

Zurück zur Übersicht