Mitgefühlsbasierte Psychotherapie - Compassion Focused Therapy

Mit der Compassion Focused Therapy psychische Störungen behandeln und Wohlbefinden und Zufriedenheit stärken.

Die Mitgefühlsbasierte Psychotherapie (Compassion Focused Therapy) hat zum einen das Ziel, psychisches Leiden zu verringern, und zum anderen Zufriedenheit und Wohlbefinden bewusst zu fördern. Die Klient:innen werden dabei unterstützt, eine innere mitfühlende Haltung gegenüber sich selbst und anderen zu entwickeln. Dies geschieht mit Hilfe von Achtsamkeitsübungen, Atem- und Körperübungen, Vorstellungsübungen, Stuhlarbeit, sowie Arbeit mit verschiedenen Anteilen.

Die Mitgefühlsbasierte Psychotherapie kann bei der Behandlung von verschiedenen Störungsbildern wie Depression, Angststörungen, Zwangsstörung, Trauma / PTBS, Essstörungen etc. angewendet werden und ist besonders hilfreich bei der Reduktion von Scham, Selbstkritik, sich sorgen, Grübeln, Perfektionismus, überwältigenden negativen Gefühlen und unsicherer Bindung. Die Mitgefühlsbasierte Psychotherapie wurde von Professor Paul Gilbert, einem Klinischen Psychologen, in England entwickelt. Sie stützt sich unter anderem auf evolutionspsychologische Modelle und die Bindungstheorie. Während des Workshops wird die Theorie der Mitgefühlsbasierten Psychotherapie behandelt sowie die konkrete Umsetzung im klinischen Alltag eingeübt.

Tag 1:

- Fundierte Einführung in die Theorie der Mitgefühlsbasierten Psychotherapie nach Paul Gilbert

- Vertiefung der erlernten Inhalte durch vielfältige Übungen

- Fallkonzeptualisierung der Mitgefühlsbasierten Psychotherapie anhand verschiedener Beispiele aus dem klinischen Alltag

Tag 2:

- Anwendung der Mitgefühlsbasierter Psychotherapie im klinischen Alltag bei unterschiedlichen psychischen Störungsbildern

- Einüben von mitgefühlsbasierten therapeutischen Techniken anhand von Rollenspielen, Imaginationen und Stuhlübungen

Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Dieser Kurs ist von der SGPP und FSP anerkannt.

CHF 850.-

IBP Fachmitglieder erhalten 10% Rabatt.

Frühbucherpreis bei Buchung bis 3 Monate vor Kursstart: CHF 725.-
Rabatte sind nicht kumulierbar.

Die Fortbildung richtet sich an psychiatrisch, psychologisch und psychotherapeutisch tätige Fachpersonen, die Klient:innen ambulant
und / oder stationär behandeln.

Dr. phil. Olivia Bolt, eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

Kursdaten

27.-28.10.2025
Montag und Dienstag jeweils 08.30-16.30 Uhr

Dauer

2 Tage

Ort

IBP Institut, Mühlestrasse 10, 8400 Winterthur

Download Flyer

Anzahl Teilnehmende

min. 10, max. 25

Zurück zur Übersicht