Grenzen und Eigenraum als Ressourcen für Selbstkontakt

Modul 2 der schulenübergreifenden Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT

Im 2. Modul der schulenübergreifenden Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT lernen Sie, die Intervention des Grenzenziehens im einzel- und paartherapeutischen Setting durchzuführen und kreativ an den therapeutischen Prozess anzupassen.

Jack Lee Rosenberg, der Begründer der Integrativen Körperpsychotherapie IBP, hat das gestalttherapeutische Konzept von Grenzen auf die somatische Dimension ausgeweitet und damit eine zentrale diagnostische und therapeutische Intervention geschaffen.

Die Intervention des Grenzenziehens schafft Bewusstsein dafür, ob eine Grenze als Ressource für Präsenz, Authentizität und Selbstwirksamkeit erfahren wird, als Schutz vor Verletzungen gebraucht oder sogar zugunsten des Bindungswunsches ganz aufgegeben wird. Sie offenbart, ob und wie wir in unserer frühen Kindheit einen Eigenraum beanspruchen und eine Grenze ziehen durften. Im Verlauf einer Therapie angewendet, hilft die Übung, neue Möglichkeiten des Grenzenziehens in konkreten Problemsituationen umzusetzen (z.B. «Nein» zu sagen, Spannungen und Konflikte zu halten und kreative Lösungen zu finden).

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer:innen eine Teilnahmebestätigung.

Dieser Kurs ist von der SGPP und FSP anerkannt.

CHF 1275.- (CHF 425.- pro Tag)

Fachmitglieder erhalten einen Rabatt von 10%.

Frühbucherpreis bei Buchung bis 3 Monate vor Kursstart: CHF 1'125.- (CHF 375.- pro Tag)
Rabatte sind nicht kumulierbar.

Zielgruppe
Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen aller Schulen, welche sich im Bereich der Körperpsychotherapie Wissen und praktische Methoden aneignen oder vertiefen möchten. Einzelne Module können auch von Interessent:innen mit anderem beruflichen Hintergrund gebucht werden. Bitte kontaktieren Sie uns: info@ibp-institut.ch.

Daniel Oppliger, eidg. anerkannter Psychotherapeut, Körperpsychotherapeut IBP - Tag 1/2

Silvia Pfeifer, eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Körperpsychotherapeutin IBP - Tag 3

Kursdaten

11.-13.06.2025
09.30 - 17.30 Uhr

Dauer

3 Tage

Ort

IBP Institut, Mühlestrasse 10, 8400 Winterthur
Download Flyer

Anzahl Teilnehmende

min. 10, max. 24

Zurück zur Übersicht